Prozess gegen O. J. Simpson

O. J. Simpson (1990)

Der Strafprozess gegen O. J. Simpson (offiziell: The People of the State of California vs. Orenthal James Simpson) war ein Gerichtsverfahren im Jahr 1995, in dem der ehemalige US-amerikanische Football-Star und Schauspieler O. J. Simpson wegen Mordes an seiner früheren Ehefrau Nicole Brown Simpson und dem Kellner Ronald Goldman angeklagt wurde. Der achtmonatige Prozess wurde live im US-amerikanischen Fernsehen übertragen und fand – nicht zuletzt wegen der im Prozessverlauf aufkommenden Rassismusvorwürfe – weltweit große Beachtung in den Medien. Von Teilen der US-Presse wurde das Verfahren als „Prozess des Jahrhunderts“ bezeichnet. Am 3. Oktober 1995 wurde Simpson vom Mordvorwurf freigesprochen.[1] In einem nachfolgenden Zivilprozess gegen Simpson wurde den Opferfamilien jedoch eine Entschädigung von 33,5 Millionen US-Dollar zugesprochen.[2][3][4]

  1. CNN, 3. Oktober 1995: Trial of the Century ends with acquittal, abgerufen am 23. Juli 2015
  2. Urteil im O.J. Simpson Zivilprozess über kompensatorischen Schadenersatz („damages“) i. H. v. 8,5 Millionen US-Dollar, abgerufen am 27. Juli 2015.
  3. Urteil im O.J. Simpson Zivilprozess über Strafschadenersatz („punitive damages“) i. H. v. 25 Millionen US-Dollar, abgerufen am 27. Juli 2015.
  4. CNN: O.J. Simpson Fast Facts, abgerufen am 27. Juli 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne